07. Dezember 2024 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Kaum zu bremsen: Carsten Jacobs (beim Wurf/hier im Duell mit Luca Ostrowski vom TSV Bayer Dormagen II) steuerte zum Aachener Unentschieden beim Bergischen HC II starke zwölf Treffer bei. (Foto: Markus Verwimp)
Bergischer HC II – BTB Aachen 34:34 (16:15). Wer genau denn mehr von diesem Ergebnis hat, wird vielleicht erst im späteren Verlauf dieser Saison festehen – wenn sich die Auswirkungen der dramatischen Schlussphase noch besser einordnen lassen. Fürs Erste dürfte das Unentschieden jedenfalls dem Schlusslicht BHC II an die Nieren gehen, denn die Mannschaft des neuen Trainers Lars Halfmann (hatte kürzlich Mirko Bernau abgelöst) verpasste erneut den ersten Saisonsieg und sie rennt dem Feld bei jetzt 1:19 Zählern weiter ein bereits beträchtliches Stück hinterher: Alleine der Vorletzte HSG Siebengebirge (4:16) und der Drittletzte Unitas Haan (6:14) weisen eine bessere Bilanz auf – davor der Neunte TuSEM Essen II (6:10) und der Zehnte MTV Rheinwacht Dinslaken (6:12) sowieso. Das Unentschieden war für die Solinger sogar doppelt und dreifach schmerzhaft, weil sie auf der Zielgeraden mit einem Vier-Tore-Polster unterwegs waren und zweieinhalb Minuten vor Schluss mit einem 33:30 (58.) mindestens noch eine Hand am Sieg hatten. BTB-Trainer Simon Breuer war hinterher auch ehrlich: „Wenn man in den Spielverlauf guckt, müssen wir natürlich von einem absoluten Punktgewinn sprechen für uns. Wir haben einen Vier-Tore-Rückstand aufgeholt, wir haben uns für den Glauben belohnt. Natürlich ist das am Ende auch glücklich.“ Was das Glück des BTB komplettiert: Aachen, das seine bisher vier Erfolge in der laufenden Saison zu Hause geholt hatte und auswärts fünf Mal leer ausgegangen war, sicherte sich zum erstem Mal was Zählbares in des Gegners Halle – was das Konto auf 9:11 Punkte stellte und für den Augenblick den achten Platz bedeutet. Während Aachen nun am 14. Dezember die ebenfalls nicht unwichtige Aufgabe gegen Dinslaken bestreitet und sein Konto möglichst ausgleichen will, wartet auf den BHC II die Partie beim Zweiten TSV Bonn rrh. (16:2), der als klarer Favorit zu gelten hat.
Die umkämpfte Partie in Solingen lief fast über die gesamte Distanz auf Augenhöhe und keins der Teams konnte sich in der ersten Halbeit deutlich absetzen: Mit dem frühen 2:0 (5.) hatten die Gäste ihre klarste Führung, mit dem 15:13 (27.) kam dafür kurz vor der Pause der BHC zwei Treffer weg. Ebenfalls eng blieb es nach dem Wechsel und zunächst legte immer der Tabellenletzte vor – 18:16 (34.), 20:19 (39.), 24:23 (42.), 26:25 (47.), 27:26 (49.). Weil die Gastgeber nach dem 27:27 (50.) durch vier Treffer in Folge eine 31:27-Führung (54.) vorlegten, schien der Abend endgültig in ihre Richtung gekippt zu sein, und mit jenem 33:30 (58.) sprach weiter vieles für den BHC – der genau 148 Sekunden darauf allerdings eine Menge Frust schieben musste: Dass Jannis Keull aufs Aachener 32:33 (59.) mit dem 34:32 (60.) antwortete, reichte – obwohl hier bloß noch 42 Sekunden auf der Uhr standen – trotzdem nicht. Sebastian Schmitz brachte den BTB genau elf Sekunden darauf auf 33:34 heran und die letzte Aktion der Partie gehörte Carsten Jacobs: Der Rückraumspieler, der vier seiner insgesamt zwölf Tore (vier per Siebenmeter) in den entscheidenden letzten sechs Minuten schaffte, verwandelte einen Strafwurf zum 34:34. „Wir haben eigentlich gut ins Spiel gefunden, haben aber leider einige Chancen am Anfang liegen lassen, sodass wir uns nicht wirklich absetzen konnten“, fand BTB-Coach Breuer, „gefühlt waren wir in der ersten Halbzeit einen Tick stärker, in der zweiten Halbzeit waren wir genau das Gegenteil – immer so ein bisschen hintendran. Der BHC war schneller, aufmerksamer, mit weniger Fehlern – und wir glücklich, dass wir nicht früher höher in Rückstand geraten. Wir freuen uns über unseren ersten Punktgewinn auswärts, weil damit so nicht mehr zu rechnen war. Das nehmen wir mit und versuchen nun die letzte Woche noch mal alles in die Waagschale zu werfen, um auch unser fünftes Heimspiel zu gewinnen.“
Bergischer HC II: M. Berblinger, Beckert – Vetter (3), Santos, Schaper (4), Linden (2), Mager (4), Keull (4), Beyer (1), Graf, Artmann (5/3), Puschmann (2), Berger, Gießelmann (9).
BTB Aachen: Zhagloul, Schüler – Jacobs (12/4), Wudtke (4), Hellemeister, Kaesgen, Klinkenberg (1), Wagner (4), Schmitz (2), Panse, Herzog, Schnalle (9), Bock (2).