Regionalliga Nordrhein
Null Probleme beim Schlusslicht: Ratingen bleibt dran
Interaktiv gewinnt vorgezogenes Spiel gegen Letzten BHC II mit 36:25 und festigt den zweiten Tabellenplatz.

Rein ins Vergnügen: Alexander Poschacher (am Ball) war mit fünf Treffern der beste Ratinger Feld-Torschütze beim ungefährdeten Sieg in Solingen. (Foto: Markus Verwimp)

Bergischer HC II – Interaktiv.Handball 25:36 (11:21). Die Wege der beiden Kontrahenten hatten sich ja schon vorher getrennt und nach dieser vom 11./12. Januar 2025 ins alte Jahr vorgezogenen Partie steht zum großen Teil noch klarer fest, wie die Zukunft der Beteiligten aussieht. Für die Ratinger könnte die Lage dabei definitiv schlechter sein, weil sie mit jetzt 20:4 Punkten als Ausbeute der für sie schon beendeten Hinrunde dem Spitzenreiter TSV Bonn rrh. (20:2) weiter dicht im Nacken sitzen, das weitere Feld zusammen mit dem Dritten TSV Bayer Dormagen II (16:6) anführen und einer der ernsthaften Anwärter auf Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga sind – was im Jahr eins nach dem Abstieg so eher nicht zu erwarten war. Hinter dem Führungstrio dürften der Vierte HC Weiden (14:8) und der Fünfte HSG Refrath/Hand (14:8) zumindest vorerst doch ein Stück zu weit zurückliegen, um irgendwie ernsthaft bei der Vergabe der Plätze ganz vorne mitreden zu dürfen. Wobei die unterlegenen und ganz tief im Keller festklebenden Solinger demnächst noch mitreden können? Viel dürfte es nicht sein, weil der Rückstand auf drei direkt vor dem BHC II liegende und gefährdete Klubs bereits fünf Punkte beträgt: TuSEM Essen II, der MTV Rheinwacht Dinslaken und Unitas Haan (alle 6:16) müssten zudem wegen des drohenden erhöhten Abstiegs aus der 3. Liga nach dem aktuellen Stand der Dinge ebenfalls in die Oberliga runter – und gerettet wäre erst die HSG Siebengebirge (8:16), die jedoch als Neunter gleichfalls längst nicht in Sicherheit ist. Das wirklich rettende Ufer beginnt erst beim Achten BTB Aachen, der aktuell mit einem ausgeglichenen Konto daherkommt (11:11).

Das Duell begann mit dem 1:0 (2.) und 2:0 (3.) jeweils durch Paul Vetter durchaus vielversprechend für die Gastgeber, aber Interaktiv glich schnell zum 2:2 (5.) aus und lag lediglich beim 2:3 (6.) wieder hinten. Die Vierer-Serie vom 7:5 (13.) zum 11:5 (18.) deutete dann bald an, in welche Richtung sich der Abend bewegen würde: Mit dem 18:8 (29.) und 19:9 (30.) hatte sich Ratingen kurz vor der Pause bereits jenes Zehn-Tore-Polster verschafft, vom dem es später in der zweiten Halbzeit locker zehren konnte – ohne nur ansatzweise in Gefahr zu geraten. Bis zum 26:13 (39.) baute das Team von Trainer Filip Lazarov seinen komfortablen Vorsprung sogar weiter aus, ehe es übers 28:16 (42.), 29:19 (46.) und 30:20 (48.) teilweise in den Verwaltungsmodus schaltete. Dass die Ratinger anschließend in der Sonderwertung für die letzten zwölf Minuten bloß auf ein 6:5 kamen, störte sie hinterher trotzdem kaum – und dem BHC II brachte im Umkehrschluss das knappe 5:6 überhaupt nichts. Für Stanko Sabljic, den spielenden Sportlichen Leiter der Gäste, kam der Erfolg auf der einen Seite erwartet – und auf der anderen war er eine Woche nach der 24:33-Heimniederlage gegen Weiden in der bisher durchaus erfolgreich verlaufenden Saison nicht mal ganz unwichtig: „Ich freue mich wirklich, dass wir gewonnen haben. Das ist ein verdienter Sieg und es ist super für uns, dass wir zwei Punkte geholt haben in Richtung Pause und Urlaub – die wir verdient haben. Der BHC ist eine ganz junge Truppe, sie haben viel für sich zu lernen, das werden sie auch machen.“

Bergischer HC II: Berblinger, Beckert – Schaper (2), Santos, Vetter (4), Püttmann (4), Theis (3), Gießelmann (2/1), Graf, Keull (7/3), Linden, Berger (2), Mager, Fischer (1).

Interaktiv.Handball: Bliß, Budko – Schulz (4), Perschke, Kübler (3), Engh (2), Surowka (3), Yamada (3), Nuic (1), Poschacher (5), Koenemann (1), Maric (7/3), Wenzel (4), Sabljic (3).