15. Mai 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Kommt doch! Team Mittelrhein ist offensichtlich bereit für den großen Abend in der Klingenhalle. Ihr „Pech“: Beim Team Niederrhein dürfte das kaum anders sein. (Foto: rod-)
Irgendjemand muss da an der Uhr gedreht haben. Am Samstag um 19.30 Uhr sehen wir in der Solinger Klingenhalle unser Allstar Game. Aber eben war doch noch Sommer. Der von 2024. Genau am 29. August des vergangenen Jahres haben wir diesen Aufruf veröffentlicht: Bewerbt euch für euer Spiel des Jahres! Wenig später erleben wir den 16. September mit dem Beginn der Abstimmungen: Wer schafft es ins Team Mittelrhein, wen wählt ihr ins Team Niederrhein? Das musst du einmal vor deinen Augen ablaufen lassen: Das liegt alles mehr als acht Monate zurück. Viel ist seitdem passiert. Die 3. Liga hat zum Beispiel den Aufsteiger TV Korschenbroich verloren, der direkt wieder zurück in die Regionalliga muss, und sie gewinnt den Regionalliga-Meister Interaktiv.Handball zurück, der im Jahr eins nach dem Abstieg sofort wieder in die höhere Klasse zurückkehrt. Andere wie der TV Aldekerk in der 3. Liga und der Polizei SV Köln in der Gruppe 1 der Oberliga müssen weiter um den Klassenerhalt bangen. Beide kämpfen in einer „Klassenverbleibsrunde“ in Zusatzschichten gegen den Abstieg – was vor fast einem Jahr noch niemand ahnen konnte. Ein Glück: Sie sind dort erst am Sonntag im Einsatz. Wir danken Aldekerks Thomas Plhak und Kölns Georg Borchardt auf jeden Fall vorab, dass sie nicht gezögert haben, trotzdem bei der Stange zu bleiben und sich das Spiel nicht entgehen zu lassen. Damit steht es im Übrigen vor dem Anpfiff durch unsere Korschenbroicher Schiedsrichterinnen Janica und Kim Büschgens 1:1 und ein Unentschieden könnten wir uns auch für den ganzen Abend gut vorstellen. Was wir Thomas und Georg im Gegenzug versprechen können: Ihr werdet mit euren Kräften haushalten und dennoch was mitnehmen können für den Ernstfall am nächsten Tag. Mindestens die Erinnerung an einen tollen Abend werdet ihr im Gepäck haben, einen vollen Tank an tollen Eindrücken. Alle, die sich das Spektakel in Solingen nicht entgehen lassen, werden das auf der Tribüne oder vorher/nachher vor und in der Halle spüren.
Für die vergangenen Monate können wir im Übrigen auf das zurückgreifen, was vor Kurzem nicht gerade wenige Trainer als Zusammenfassung der Serie geliefert haben: „Das ist am Ende einer herausfordernden Saison ein toller Erfolg.“ Und ja, es war eine echte Herausforderung, um überhaupt so weit zu kommen. Vielleicht tun wir uns in Gedanken mit allen denen zusammen, die ebenfalls immer wieder vor neuen Aufgaben standen und sie mit einer fast ans Sture grenzenden Beharrlichkeit irgendwie gelöst haben. Weil das aus unsere Sicht keine schlechte Idee zu sein scheint, stoßen wir im Laufe des Abends auch ganz sicher auf alle an, die auf ihre jeweils eigene Weise am Ende was mit der Saison 2024/2025 anfangen konnten. Das ist vermutlich eine Menge, weil der Handball eben viele besondere Typen hervorbringt – und mehr als 30 davon könnt ihr an diesem Samstagabend noch einmal auf der Platte sehen. Das Beste kommt zum Schluss. Vielleicht war das nie richtiger als in diesen tollen Tagen im Mai 2025. Wir freuen uns auf jeden, der mit uns feiern will und den Weg in die gute alte Klingenhalle findet. Wir sind im Übrigen sehr froh, dass wir unser Allstar Game genau hier spielen können – gerade deshalb, weil sie jene Spielstätte ist, die sie in der HBL und bei einem bis dahin dort beheimateten Profi-Verein als nicht mehr für ihre Zwecke nutzbar eingestuft haben. Ja sicher: Die Halle ist in die Jahre gekommen, sie bietet an vielen Stellen nicht die Errungenschaften modernster Technik, sie zwingt hier und da zur Kunst des Improvisierens, sie strahlt einen eigenartigen Charme des Gebrauchten aus. Sie ist, um eine außersportliche Anleihe zu nehmen, nicht in der unnahbaren Sterne-Küche zu Hause. Aber sie bietet Heimat, sie bietet Handball zum Anfassen, sie bietet eine Atmosphäre des Austauschs, sie bietet das Zwanglose fürs Zusammentreffen vor dem Spiel und fürs Zusammenbleiben danach. Das sorgt für Gänsehaut.
Wir werden am Ende des Tages (diese Worte haben wir uns für diesmal ebenfalls von ein paar Trainern ausgeliehen, die damit einen neuen Lieblingskommentar in die Welt gesetzt haben) vielen Menschen zu danken haben, ohne deren Hilfe das Allstar Game unmöglich ein Erfolg geworden wäre. Und vielleicht wird die Liste im Laufe des Abends sogar noch länger – weil einfach mal einer da aushilft, wo es gerade nicht abgemacht war. Was wir uns vor allem anderen wünschen: Lasst uns gemeinsam diesen Samstag zu einem Fest des Handballs machen. Lasst uns gemeinsam erleben, dass der Handball was Verbindendes hat. Lasst uns jede gelungene Aktion feiern, lasst uns höchsten Einsatz und Respekt im Vordergrund stehen. Natürlich wollen alle gewinnen und natürlich werden alle entsprechend zupacken. Wir bitten sogar darum, denn wir sind ja beim Handball und nicht in einem philosophischen Gesprächskreis. Behandelt unsere Spieler und Trainer mit Respekt, behandelt unsere Schiedsrichterinnen mit Respekt, behandelt die mit Respekt, die für euch Würstchen grillen oder Getränke ausschenken. Helft uns mit Geduld, falls es an der einen oder anderen Stelle etwas länger dauert. Was für uns wirklich das Größte wäre? Wenn hinterher alle sagen, dass das eine großartige Sache war. Dann hätte sich jede Stunde Einsatz in den vergangenen Monaten gelohnt.
Appetit auf (noch) mehr könntet ihr euch im Übrigen schon vor dem Anpfiff holen – beim Blick ins Hallenheft. Das steht – wie der Name ja sagt – in der Halle zur Verfügung und stellt unter anderem den Trainerstab, beide Mannschaften und unsere Schiedsrichterinnen vor. Sie alle hatten ein paar Hausaufgaben zu erledigen und waren für einen Steckbrief durchaus bereit, einiges von sich zu erzählen und ein paar Gute-Laune-Antworten beizusteuern. Eine Erkenntnis: Der Handball ist musikalisch vielfältig, denn Fans von Helene Fischer spielen ebenso mit wie jene von AC/DC. Unsere Lieblingsauswahl kommt allerdings auf diese Frage: Was ist eigentlich Handball ohne Harz? Ziemlich weit oben steht diese Möglichkeit: „Dass die Pfeife nicht erst nach dem Duschen von der Hand abgeht.“ Dicht dahinter: „Ich verstehe die Frage nicht“ oder „Total unnötig.“ Auch nicht schlecht: „Pferderennen mit Eseln“ oder „Völkerball.“ Nicht wenige Stimmen waren sich einig, dass es sich dann um eine andere Sportart handeln müsste und auf keinen Fall um Handball, sondern um etwas „Unspielbares, Unattraktives, Langweiliges.“ Das Gegenteil wollen uns die Jungs am Samstagabend ab 19.30 Uhr zeigen. Handball ist Leidenschaft, Handball ist Emotion, Handball trennt nicht, Handball bringt zusammen – mit Harz erst recht. Und wie aus heiterem Himmel können wir es jetzt fast nicht mehr abwarten. Will denn da nicht jemand an der Uhr drehen? Möge das Spiel beginnen!