04. Oktober 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Nicht schlecht, oder? Trainer Alexander Oelze konnte sich diesmal relativ früh entspannen, weil seine Panther frühzeitig für klare Verhältnisse sorgten – anders als vor einer Woche beim dramatischen 29:28 gegen Interaktiv.Handball. Mit dem zweiten Erfolg hintereinander hat sich die Lage der Panther auch deutlich entspannt. (Foto: Thomas Ellmann)
HLZ Friesenheim-Hochdorf II – Bergische Panther 19:29 (9:15). Vermutlich hatten sich die Panther die Dienstreise nach Rheinland-Pfalz zum bisher ebenfalls mit 5:7 Zählern ausgestatteten HLZ in der Summe selbst schwieriger vorgestellt. Und nach dem 6:7 (15.) am Ende der ersten Viertelstunde schien auch alles auf ein hartes Stück Arbeit hinauszulaufen – was sich allerdings bald als falsche Annahme herausstellte, denn die Mannschaft des Trainergespanns Alexander Oelze/Jens-Peter Reinarz übernahm praktisch direkt nach diesem ersten und bis zum Schluss einzigen Rückstand die Kontrolle über die Begegnung, die sie mit einem 9:2-Lauf bis zum 15:9 (30.) am Ende der ersten Halbzeit konsequent in die aus ihrer Sicht richtigen Bahnen lenkte. Weil die Panther später weiter ausreichend Konzentration auf die Platte legten, hielten sie Friesenheim regelmäßig mit mindestens sechs Toren Unterschied auf Distanz – ehe sie sogar wieder zulegten und sich gegen nachlassende Gastgeber den bisher höchsten Erfolg in dieser Saison sicherten. Weil ihnen das überzeugend gelang, befinden sie sich unverändert nicht nur örtlich, sondern auch tabellarisch in direkter Nachbarschaft zu den drei anderen Westklubs, die wie die Panther bei 7:7 Zählern alle ein ausgeglichenes Konto haben: Hinter dem Siebten TuS 82 Opladen (plus 15 Tore) und dem Achten Longericher SC (plus neun) liegen die Panther (plus drei) auf Rang neun – unmittelbar vor dem Zehnten Interaktiv.Handball (minus neun).
Besonders verlassen konnten sich die Gäste auf ihre sehr intensiv arbeitende Abwehr, hinter der außerdem Keeper Georg Mohr eine starke Leistung mit zahlreichen guten Paraden ablieferte. Auch vorne konnten sich Oelze/Reinarz auf ein wirkungsvoll arbeitendes Kollektiv stützen: In Maurice Meurer und Joe Ballmann erzielten zwei Spieler jeweils fünf Tore, während in Sam Lindemann, Ben Vornehm und Sebastian Schön drei Spieler jeweils vier Treffer beisteuerten. Beim 12:9 (24.) war das HLZ dann zum letzten Mal in Reichweite – was die Panther allerdings keinen Millimeter aus der Ruhe brachte und eher zum 16:9 (31.) kurz nach dem Beginn der zweiten Halbzeit trieb. Ab diesem Zeitpunkt ging es für die einen nur noch um eine Begrenzung des nicht mehr zu verhindernden Schadens und für die anderen darum, den Erfolg seriös über die Runden zu bringen – was den Panthern für ihren Teil ein Stück weit besser gelang.
Bergische Panther: Eigenbrod, Mohr – Müller, Hermann (1), Meurer (5), Lindemann (4), Zulauf (1), Exner (3), Vornehm (4), Schütte, Ballmann (5), Schön (4), Elsässer (2/2).
Interaktiv.Handball – SG Schalksmühle-Halver Dragons ausgefallen. Nichts ist wohl unmöglich in der 3. Liga. Es waren nur noch ein paar Stunden hin bis zum Duell mit den Gästen aus dem Nordwesten des Sauerlandes und alles schien darauf hinauszulaufen, dass die Ratinger an diesem Samstagabend ab 17.30 Uhr aktiv um zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt kämpfen müssen. Dazu kam es dann allerdings nicht, weil die Drachen kurzfristig absagten. Die offizielle Erklärung dazu auf der Facebook-Seite der SG Schalksmühle-Halver im Wortlaut: „Trotz intensiver Bemühungen in den vergangenen Tagen konnte keine Spielverlegung erreicht werden. Eine sportliche Austragung ist daher leider nicht möglich. Hintergrund der Absage ist eine außergewöhnlich angespannte Personalsituation. Derzeit liegen zwölf ärztliche Arbeits-Unfähigkeits-Bescheinigungen unserer Lizenzspieler vor, wodurch ein erheblicher Teil des Kaders krankheits- oder verletzungsbedingt ausfällt. Ein Rückgriff auf die Spieler der zweiten Mannschaft war diesmal ebenfalls nicht möglich, da diese zeitgleich ein Meisterschaftsspiel bei der SGH Unna-Massen bestreiten. Auch dort konnte trotz frühzeitiger Anfrage keine Verlegung erreicht werden. Die SGSH Dragons bedauern die Absage außerordentlich und bitten alle Beteiligten sowie unsere Fans um Verständnis.“
Regeltechnisch ergibt sich daraus der von Drittliga-Spielleiter Andreas Tiemann bestätigte, aber für Interaktiv in der Summe nur vordergründig positive Aspekt, dass durch die Wertung bei 0:0 Toren zwei praktisch geschenkte Punkte kampflos aufs Konto wandern – die insgesamt auf eine besondere Art die Lage im Abstiegskampf beeinflussen. Bei nun 7:7 Punkten ist das Interaktiv-Konto auf Rang zehn wieder ausgeglichen, während Schalksmühle-Halver angesichts der übersichtlichen 0:14 Zähler weiter am Ende der Tabelle festhängt und schon jetzt in diesem frühen Stadium der Saison den Anschluss zu verlieren droht: Das HLZ Friesenheim-Hochdorf II auf dem zum Verbleib in der 3. Liga ausreichenden Platz 13 steht bei 5:9 Zählern.